[Werbung, unbezahlt]
Dieses super leckere vegetarische Gericht habe ich bei meiner Blogger-Kollegin Jutta Leder (diekuechenlounge) auf Instagram gesehen. Beim ersten Versuch habe ich die Pizza mit Pilzen und roter Bete belegt, dieses Mal mit Fenchelknolle, roter Bete und Frühlingszwiebel. Ganz sicher sind auch andere Varianten sehr lecker. Der Boden aus geriebenem Blumenkohl ist eine wandlungsfähige Basis, da passt wirklich viel dazu.
Du benötigst für 3-4 Personen:
- 1 Blumenkohl
- 5 EL Kichererbsenmehl
- 2-3 Eier
- 5 EL geriebener Parmesan
- Salz, weißer Pfeffer, Muskatnuss
- 2 rote Bete (vorgekocht)
- 1 Fenchelknolle
- 2 Frühlingszwiebeln
- 2-3 EL Crème Fraîche oder saure Sahne
- 1 Rolle Ziegenkäse
- Salbei, glatte Petersilie (gehackt)
Deinen Backofen als erstes auf 200° Umluft vorheizen.
Der rohe Blumenkohl wird mit einer groben Reibe in eine Schüssel gerieben. Achte darauf, dass sich keine Röschen lösen und die Masse gleichmäßig fein gerieben ist. Mit dem Kichererbsenmehl und den Eiern mischen. Den Parmesan zugeben und unterheben. Bei einem größeren Blumenkohl nimmst du lieber ein Ei mehr. Die Masse mit Salz, weißem Pfeffer und reichlich Muskat würzen.
Ein Backblech mit Backpapier belegen und die Blumenkohlmasse darauf verteilen. Für etwa 15 Minuten auf der mittleren Schiene bei Umluft im Backofen vorgaren. Wenn du magst, kannst du in den letzten 3 Minuten den Grill zuschalten, damit sich der „Teig“ etwas bräunt.
In der Zwischenzeit die rote Bete und die Fenchelknolle in feine Scheiben schneiden. Die Frühlingszwiebeln schräg in feine Ringe schneiden. Wenn du Frühlingszwiebeln gerade in Ringe schneidest, rollen die Scheibchen leichter vom Brett. Den Ziegenkäse ebenfalls in dünne Scheiben schneiden.
Den vorgegarten Blumenkohl aus dem Ofen nehmen und mit Crème fraîche bestreichen. Noch einmal leicht salzen. Nun die gehackten Kräuter darauf streuen. Rote Bete und Fenchel darauf verteilen und mit den kleingeschnittenen Frühlingszwiebeln bestreuen. Zum Schluss die Ziegenkäsescheiben obenauf verteilen. Die Pizza für weitere 15 Minuten in den Backofen geben.
Dazu passt ein frischer Salat mit Radicchio und Rucola. Die Bitterstoffe im Salat passen perfekt zum Blumenkohl finde ich.
Ich hoffe, ihr mögt das Gericht so gern wie ich. Es ist so herrlich einfach und schnell zuzubereiten. Und wie bei jeder Pizza findest du sicher selbst ganz schnell heraus, welche Variante dir am besten schmeckt. Viel Spaß beim Kochen!