Hallo alle,
es wird mal wieder Zeit für einen neuen Beitrag und ein neues Rezept, welches mir meine Schwester vor einiger Zeit geschenkt hat. Natürlich habe ich es etwas abgeändert, damit ich es hier frei von Plagiatsvorwürfen veröffentlichen kann.
Als Vielreisender bin ich viel auf Flughäfen und Bahnhöfen. Und kennt ihr dieses Problem: Kaum ist man dort angekommen und sich bewusst, dass man sein Verkehrsmittel nun auch pünktlich erreicht, lässt der Stress nach und der Hunger kommt. Das Angebot der vielen Anbieter reicht von unterschiedlichst belegten Brötchen, diversen Pastatellern bis hin zu allerlei Salaten. Vor allem Couscous- und Bulgursalat findet sich oft in den Regalen der modernen-Fusion-Kitchen-Läden. Zu Wahnsinns-Preisen… Aber am Flughafen, dem Ort wo besser Verdienende ihren Kaffee für 4,50 € und ein Fläschchen Mineralwasser für 3,00 € oder mehr kaufen, ist ein Plastikbecher Bulgursalat für 8,00 € geradezu günstig. Und ich vermute: Der ist gesund und macht mich zum Bewusst-Esser inmitten der Bockwurst – und Fritten-Vernichter. Da fühlt man sich gleich besser.
Ich hoffe, ihr nehmt mir meine Sichtweise nicht übel. Aber was ich auf Flughäfen schon alles gegessen habe – OMG. Und noch schlimmer – was ich schon alles dafür bezahlt habe. Aber es waren Notfälle, wirklich 🙂
Nun ist Sommer – und sowas von Sommer. Angesichts der Wärme posten meine vielen Bloggerkolleginnen und -Kollegen Tipps für einen Salat oder Grillteller nach dem anderen. Kalte Suppen, frische Desserts, leckere Brote. Viele spannende Ideen und tolle Rezepte. Schaut gerne bei den Koch-Blogs, die ich links an der Seite bzw weiter unten unter der Überschrift: Blogs, denen ich folge aufgelistet habe, vorbei. Da findet ihr viele, tolle Rezepte.
Folgerichtig und passend zur Grill- Garten- und Picknick-Saison kommt hier ein wirklich geniales, leckeres Rezept für einen Bulgursalat, den eure Gäste oder Gastgeber, solltet ihr eingeladen sein und etwas mitbringen wollen, lieben werden.

Bulgur ist schnell zubereitet, lecker zu vielen Gemüsen und Saucen und nahrhaft. Bulgur ist gedämpfter Hartweizen, während Couscous zerriebener Gries von Weizen, Hirse oder Gerste ist. Da Bulgur dampfgegart ist, muss er eigentlich nicht mehr gekocht werden sondern nur noch in Brühe quellen. Leider ist auch Bulgur für Menschen mit Glutenunverträglichkeit nicht geeignet. Ausführliche, verständliche und korrekte Informationen zu Bulgur und Co. findet ihr u.a. auf der Seite des hessischen Ministeriums für Verbraucherschutz – hier
Viele Zutaten braucht es nicht für dieses spannende, richtig orientalisch schmeckende Gericht
Zutaten für 4 Personen
200g Bulgur und die doppelte Menge Gemüsebrühe
2 TL Ras el Hanout (Gewürzmischung)
150g geröstete, gesalzene Pistazien in der Schale
20 Blättchen frische Minze
1 Bund glatte Petersilie
die Blätter von 3-4 Stängelchen frischem Koriandergrün
1 Bund Frühlingszwiebeln
200g Schafskäse (Feta, kein Hirtenkäse)
Für das Dressing:
2 Bio Zitronen
Salz, Pfeffer
1 EL flüssiger Honig
1-2 TL Harissa
1/2 TL Zimt
80-100 ml Olivenöl
Zubereitung (ganz einfach und schnell)
- 200g Bulgur mit 2 TL Ras el Hanout mischen und nach Packungsangabe oder einfach nach „Grundrezept“ in der doppelten Menge Gemüsebrühe zum kochen bringen. Sobald der Bulgur kocht, den Herd abschalten und den Bulgur offen im Topf ausquellen lassen. Dann mit einer Gabel auflockern und am offenen Fenster abkühlen lassen.
- das Ras el Hanout bekommt ihr im gut sortierten Supermarkt oder im Discounter, wenn mal wieder „Orient-Woche“ ist
- Inzwischen die Pistazien aus den Schalen lösen und grob hacken.
- Die Kräuter waschen und ebenfalls grob hacken
- Die Frühlingszwiebeln gründlich waschen und in Ringe schneiden
- Den Schafskäse in kleine Würfel schneiden
- Pistazien, Schafskäse, Frühlingszwiebeln und die gehackten Kräuter in einer großen Salatschüssel behutsam mit dem Bulgur mischen.

Für das Dressing:
- 1 Zitrone waschen und die Schale abreiben. Die abgeriebene Schale beiseite stellen
- Beide Zitronen auspressen, es sollten mindestens 5 EL Saft sein, mehr ist nicht verkehrt, das macht den Salat saftiger
- Zitronensaft mit Honig, Salz, Pfeffer, Zimt und Harissa gut verrühren
- mehr Harissa – mehr scharf (wer es mag 🙂 )
- Nun das Olivenöl nach und nach unterschlagen
- Zum Schluss die abgeriebene Zitronenschale dazugeben
Das Dressing über den Bulgursalat geben und gut vermischen. Der Salat sollte mindestens eine Stunde marinieren.
Vor dem Servieren kann man natürlich noch ein paar Minzblättchen über dem Salat dekorativ platzieren.
Viel Spaß beim kochen und guten Appetit, euer Michael
