Willkommen zu meinem ersten Blogeintrag. Ich bin, zugegeben, etwas angespannt und aufgeregt, was ja nicht verwunderlich ist – ich bin ja kein Blogstar. Und ich muss mit dem ganzen technischen Kram hier auch erst einmal klarkommen.
Die in diesem Rezept verwendeten Ölsardinen sind ein wahnsinns Geschmacks-Turbo. Früher oft auf dem Abendbrottisch, heute leider vergessen und nicht mehr gewürdigt. Hab keine Angst davor, es schmeckt nicht „fischig“ – sondern mit dem Ziegenkäse in der Tomatensosse überraschend spannend.
Zutaten für 4-5 hungrige Personen:
600g Brokkoli
250g Möhren (etwa 3 Stück)
1 Zwiebel
1 Knoblauchzehe
150g Ziegenfrischkäse
1 Dose Sardinen in Öl, natur ohne Gemüse
380ml Tomatensosse „Arrabbiata“ (ich empfehle Barilla, weil sie einfach schmeckt)
400g Dosentomaten (passiert oder in Stücken, wie ihr es lieber habt)
1-2 Zimtstangen, alternativ gemahlenen Zimt
500g Penne Nudeln oder eine andere Sorte, die kurz ist, also keine Spaghetti
Salz, Pfeffer, Teefilter, Olivenöl

-
Gemüse vorbereiten
- Möhren waschen, schälen und kleinschneiden
- Brokkoli in mundgerechte Röschen schneiden
- Zwiebel in Würfel schneiden
- Knoblauchzehe in feine Würfel schneiden
- Tipp: Wenn die Möhren in dünne Scheiben geschnitten werden, werden sie schneller gar, dann besser später dazu geben. Die Brokkoliröschen nicht zu groß lassen, sonst werden sie nicht gar. Die Stiele besser kurz lassen und als Stücke mit zugeben. Den Strunk verwende ich nicht bei diesem Gericht.
-
Zubereitung:
- In einem ausreichend großen Topf oder einer großen, tiefen Pfanne Olivenöl erhitzen
- zuerst den Knoblauch, dann die Zwiebel anschwitzen
- Möhren zugeben
- Brokkoliröschen zugeben
- alles etwa 3-4 min andünsten.
- mit der Arrabbiata-Sosse ablöschen, Dosentomaten zugeben
- den Ziegenfrischkäse untermischen
- Zimtstangen im Teefilter in der Sosse mitkochen
- Tipp: Zimtstangen schmecken intensiver als gemahlener Zimt. Um ein Zerbröseln in der Sosse zu vermeiden die Stangen in den Teefilter legen, dann geben sie ihr Aroma prima an die Sosse ab und sind zum Ende der Garzeit leicht zu entfernen.
- Sardinen aus der Dose nehmen, Öl wegschütten. Die Fischfilets kleinschneiden und der Tomaten-Brokkolisosse zugeben
- alles bei gelegentlichem umrühren 15 min köcheln lassen
- In einem ausreichend großen Topf oder einer großen, tiefen Pfanne Olivenöl erhitzen


-
Nudeln kochen
- Die Nudeln während die Sosse köchelt in einem großen Topf mit mehr als gut gesalzenem Wasser nach Packungsinformation al dente kochen.
- Wichtig: Nudeln und Genmüse dürfen nicht zu weich gekocht sein und sollten gleichzeitig fertig werden.
- Die Nudeln während die Sosse köchelt in einem großen Topf mit mehr als gut gesalzenem Wasser nach Packungsinformation al dente kochen.
- Kurz vor Ende der Garzeit die Sosse mit Salz und Pfeffer abschmecken. Nach Gusto noch zusätzlich Chili zum schärfen verwenden.
Tipps und Hinweise:
- Wenn du Möhren in Stifte schneidest, werden sie schneller gar
- Den Brokkoli kannst du vorab blanchieren, dann ist er weniger bissig, was nicht jeder unbedingt mag
- Statt gekaufter Sosse „Arrabbiata“ kannst du auch 2 Dosen Tomaten verwenden, dann nach Geschnmack würzen, aber mach sie doch etwas schärfer, sonst ist es ja langweilig 🙂
Gutes Gelingen und guten Appetit. Und viel Spass beim kochen.
Ach ja, und natürlich kann man hervorragend einen Sauvignon Blanc dazu trinken.
3 Antworten auf „Penne Rigate mit Brokkoli und Ölsardinen“
Glückwunsch! Also: weniger arbeiten – mehr essen! Sehr gut.
Gefällt mirGefällt mir
wann kommst du zum Kochen? du bist ja auch ein wunderbarer Fotograf, wie ich gesehen habe. Gute Fotos sindd beim Kochen schwierig..
Gefällt mirGefällt mir
Zum kochen und fotografieren? Immer gerne. Und schwätzen und rotweinen.
Gefällt mirGefällt mir